Der französische Hersteller von Verpackungssystemen Sidel hat seinen Doppelspur-Tunnelpasteur Swing Evo auf den Markt gebracht, eine Lösung zur Verbesserung der Energieeffizienz in Getränkeproduktionslinien. Das Unternehmen versichert, dass diese Anlage den Stromverbrauch im Vergleich zu traditionellen Systemen um mehr als ein Drittel senken kann.
Der Swing Evo verfügt über ein patentiertes System zur Ableitung von Wassersprühnebel, das die unnötige Vermischung von Flüssigkeiten während des Pasteurisierungsprozesses verhindert und sicherstellt, dass nur die für das Erhitzen oder Kühlen des Produkts erforderliche Wärmeenergie verwendet wird. Darüber hinaus verwendet er einen einzigartigen Ringkreislauf mit konstanter Temperatur, der von einem einzigen Wärmetauscher aufrechterhalten wird, wodurch das Wasser effizient zwischen den verschiedenen Zonen des Tunnels verteilt werden kann. Diese Innovationen führen zu erheblichen Energie- und Wassereinsparungen und tragen der wachsenden Nachfrage der Branche nach nachhaltigeren Lösungen Rechnung.
Der Swing Evo ist Teil des Engagements von Sidel, ergonomische, nachhaltige und qualitativ hochwertige Maschinen für die Getränkeindustrie anzubieten. Mit mehr als 600 weltweit installierten Anlagen festigt das Unternehmen seine Position als führend in der Implementierung von Lösungen, die sowohl die Ressourceneffizienz als auch die Qualität des Endprodukts optimieren.