Im August startete thyssenkrupp Rasselstein eine neue internationale Werbekampagne, um die Wahrnehmung ihrer Marke zu stärken, die in Fachmedien und auf Messen wie der Metpack 2026 in Essen zu sehen sein wird. Unter dem Motto „rasselstein® Material matters“ stellt der einzige deutsche Weißblechhersteller mit ausdrucksstarken Farbakzenten und einer klaren Bildsprache die aus Verpackungsstahl gefertigten Produkte in den Vordergrund: Dosen für Lebensmittel, Farb- und Spraydosen sowie Kronkorken.

Die spezifischen Eigenschaften von Rasselstein® Weißblech werden anhand von vier Motiven veranschaulicht: ausgezeichnete Qualität, Innovationsfähigkeit, Spezialisierung des Personals und Kreislaufwirtschaft. Die Serie wird durch ein fünftes Motiv ergänzt, das die Vorteile von Verpackungsstahl gegenüber Verpackungen aus Verbundmaterialien deutlich hervorhebt.


In jedem Motiv sind passende Symbole in die Dosen oder den Kronkorken eingeprägt, während das Innere nach außen gezeigt wird. Der typische Inhalt wird sichtbar gemacht, beispielsweise Mais in der Lebensmitteldose. Der neue Claim löst die bisherige Präsentation „rasselstein® – for those who can!“ ab. Die visuelle Darstellung vermittelt die Botschaft klar: Qualität bleibt in Erinnerung. „Der Markt hat sich weiterentwickelt, daher war es an der Zeit, unsere Kampagne anzupassen“, sagt Carmen Tschage, Leiterin Kommunikation und Marktentwicklung der thyssenkrupp Rasselstein GmbH. «Die neue Kampagne macht deutlich, dass hinter jedem unserer Produkte nicht nur hochwertiges Material steckt, sondern auch die Erfahrung unserer Mitarbeiter. Diese Kombinac ión ist entscheidend für unsere Kunden».


Zuverlässiger Partner für komplexe Anforderungen
Die Werbekampagne richtet sich nicht nur an die aktuellen Weißblechkunden, sondern auch an die Abfüller, die bei der Wahl ihrer Verpackung zwischen Materialien wie Glas, Kunststoff oder Weißblech entscheiden müssen. thyssenkrupp Rasselstein ist weiterhin der richtige Partner, denn bei komplexen Produkten wie Weißblech ist neben der Materialqualität auch die technische Beratung ein zentrales Entscheidungskriterium. «Wir sind einer der Referenzpartner für alle Experten, die genau wissen, was bei einer Verpackung zählt. Mit der Erfahrung unserer Mitarbeiter und dank der hohen Effizienz unserer innovativen Verpackungsstähle finden wir für jede Anforderung unserer Kunden eine zuverlässige Lösung», sagt Carmen Tschage.

Weißblech ist nach wie vor die erste Wahl beim Recycling

Neben der Präsenz in Fachmedien wird die Kampagne künftig auch für Messebeteiligungen genutzt, beispielsweise auf der Metpack 2026 in Essen. «Die Kampagne stärkt nicht nur die Wahrnehmung bei unseren Kunden, sondern auch die interne Identifikation. Sie zeigt, wofür wir stehen: höchste Materialqualität, Zuverlässigkeit und eine klare Haltung in Sachen Nachhaltigkeit», fasst Carmen Tschage zusammen.

Weißblech weist einen geschlossenen Materialkreislauf und eine Recyclingquote von über 80 % in Europa auf. Es kann ohne Qualitätsverlust mehrfach recycelt werden. Dies macht es ideal für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und hält es unter den hochwertigsten Verpackungsmaterialien auf dem Markt.