Eine Studie der Trendagentur Caramel, im Auftrag von Sonoco, zeigt, dass die Verpackung von einem rein funktionalen Element zu einem entscheidenden Faktor für die Wahrnehmung von Marken durch die Generation Z geworden ist. Insbesondere im Bereich der Lebensmittel und Getränke beeinflusst die Verpackung den Kauf, die Wiederholung und die emotionale Beziehung zu den Produkten.

Die Untersuchung kombiniert soziokulturelle Analysen und Verhaltensdaten und identifiziert sechs Trends, die die Beziehung zwischen Verpackung und jungen Konsumenten verändern:

  1. Erschwinglicher Genuss
    Alltägliche Lebensmittel wie Fischkonserven oder Olivenöl werden dank auffälliger Verpackungen, die in sozialen Netzwerken geteilt werden können, als begehrenswerte Produkte neu erfunden. Diese optische Attraktivität erzeugt einen „viralen Effekt“, der das Testen und die Loyalität fördert.
  2. Ästhetik als Mehrwert
    Sorgfältige Oberflächen – matt, metallisch oder Retro – machen die Verpackung zu einem Teil des persönlichen Stils. Designs mit Vintage-Flair, ikonische Typografien oder Sammlereditionen erzeugen mehr digitale Interaktion und eine höhere Kaufbereitschaft.
  3. Die Verpackung als soziales Element
    Da immer mehr junge Menschen Treffen zu Hause bevorzugen, wird die Verpackung auch Teil des häuslichen Umfelds und des Online-Inhalts (#fridgescaping, Videos zur Wiederauffüllung). Der Aufstieg von Einzel- oder Mini-Formaten unterstreicht die Mischung aus Praktikabilität und Ästhetik.
  4. Flexibles und nachhaltiges Design
    Das hybride Leben fördert tragbare und umweltfreundliche Verpackungen. Aluminiumdosen und wiederverwendbare Formate entsprechen sowohl der Mobilität als auch der Präferenz für recycelbare Optionen. Darüber hinaus begünstigt die flexitarische Ernährung pflanzliche und haltbare Konserven.
  5. Wo Premium auf Verantwortung trifft
    Nachhaltigkeit ist wichtig, muss aber klar, glaubwürdig und sichtbar sein. Die Gen Z schätzt recycelbare und wiederverwendbare Verpackungen mit greifbaren Zeichen der Umweltverantwortung. Dosen, die als Deko-Objekte wiederverwendet werden, oder Nachfüllsysteme aus Aluminium verstärken diese Verbindung.
  6. Identität, Kultur und Storytelling
    Die Konsumenten suchen Verpackungen, die Authentizität, Tradition und Zugehörigkeit zu Gemeinschaften oder Fandoms widerspiegeln. Limitierte Editionen und Designs mit Erzählungen machen die Verpackung zu einem Sammlerobjekt oder einem Symbol der Identität. Es entsteht auch ein Raum für Ironie und visuellen Humor, die in einem gesättigten digitalen Umfeld für Frische sorgen.

Für Sonoco ist Design nicht mehr nur ein Plus: Es ist ein Mittel, um Werte zu vermitteln, emotionale Bindungen aufzubauen und sich in einer digitalen Welt zu vernetzen. Von Caramel wird betont, dass die Generation Z nicht nur Produkte kauft, sondern auch Erfahrungen und Geschichten; die Verpackung ist heute ein kulturelles Medium, das diese Beziehung antizipiert und gestaltet.