Die Brauerei AB InBev meldete einen Anstieg des normalisierten EBITDA um 6,5 % im zweiten Quartal 2025 (2Q25), der auf eine effiziente Ressourcenverwaltung, das Wachstum ihrer Hauptmarken und die Ausweitung der Margen zurückzuführen ist. Der zugrunde liegende Gewinn je Aktie (Underlying EPS) stieg um 8,7 % auf 0,98 USD bzw. um 17,4 %, wenn man einen konstanten Wechselkurs berücksichtigt.
Wichtigste Finanzergebnisse
- Umsatz: Stieg im 2Q25 im Vergleich zum Vorjahr um 3,0 %, was auf einen Anstieg des Umsatzes pro Hektoliter um 4,9 % zurückzuführen ist. Im ersten Halbjahr (1H25) stieg der Umsatz um 2,3 %.
- Volumen: Sanken im 2Q25 um 1,9 %; der Rückgang bei Bier betrug 2,2 %, während die alkoholfreien Getränke um 0,3 % zulegten.
- Normalisiertes EBITDA: Lag im Quartal bei 5,301 Milliarden USD, mit einer Margenverbesserung von 116 Basispunkten auf 35,3 %.
- Zugrunde liegender Gewinn: Erreichte im 2Q25 1,950 Milliarden USD (gegenüber 1,811 Milliarden im 2Q24) und 3,556 Milliarden im Halbjahr.
- Ausgewiesener Nettogewinn: 1,676 Milliarden USD im Quartal (gegenüber 1,472 Milliarden im Vorjahr), beeinflusst durch außergewöhnliche Faktoren.
- Zugrunde liegender EPS: 0,98 USD (+8,7 % gegenüber dem Vorjahr); im Halbjahr waren es 1,79 USD (+8,0 %)
- Nettoverschuldung / EBITDA: Verhältnis von 3,27x zum 30. Juni 2025, gegenüber 3,42x im Vorjahr.
Leistung nach Segmenten
Die Megamarken des Konzerns (wie Corona) wuchsen insgesamt um 5,6 %, wobei ein Anstieg von 7,7 % außerhalb ihrer Herkunftsmärkte hervorzuheben ist. Die Kategorie der alkoholfreien Biere steigerte ihren Umsatz um 33 %. Der Bruttowarenwert (GMV) des BEES Marketplace – der digitalen Vertriebsplattform von Drittanbietern – stieg um 63 % und erreichte 785 Millionen USD.
AB InBev setzt seine Strategie weiterhin auf drei Schlüsselsäulen um:
Führung und Wachstum der Kategorie: Investition in Marken und Marketing in Höhe von 3,6 Milliarden USD im Halbjahr (+4 %), wodurch in 60 % seiner Märkte Marktanteile gewonnen oder gehalten werden konnten. Das Unternehmen besitzt laut dem BrandZ-Bericht 2025 8 der 10 wertvollsten Biermarken der Welt; Digitalisierung und Monetarisierung: Die BEES-Plattform verzeichnete einen GMV von insgesamt 12,2 Milliarden USD (+10 % gegenüber dem Vorjahr), wodurch die Einnahmen mit Produkten von Drittanbietern diversifiziert wurden, und die Optimierung des Geschäfts: Es wurden Fortschritte bei der Reduzierung der Schulden erzielt und 5 Milliarden USD in Kapital und Marketing investiert. Der freie Cashflow stieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 500 Millionen USD auf 1,4 Milliarden.