Im Jahr 2024 wurden im Vereinigten Königreich insgesamt 157.049 Tonnen Aluminiumverpackungen recycelt. Dies geht aus den jährlichen Daten der National Packaging Waste Database der Environment Agency hervor, die von ALUPRO veröffentlicht wurden.

Von dieser Gesamtmenge wurden 114 462 Tonnen über Haushaltssammelsysteme, Abgabestellen und öffentliche Behälter gesammelt, während weitere 41 635 Tonnen aus der Schlacke von Verbrennungsanlagen zurückgewonnen wurden. Weitere 952 Tonnen stammten aus anderen Quellen.

Das Land hatte eine Recyclingverpflichtung von 151.281 Tonnen, zu der 2.811 Tonnen als Übertrag aus dem Vorjahr hinzukamen. Dies führte zu einem Überschuss von 8.579 Tonnen an Recyclingzertifikaten (PRN), womit das nationale Ziel erneut übertroffen wurde.

Tom Giddings, CEO von Alupro, hob hervor, dass 2024 ein weiteres positives Jahr für das Recycling von Aluminiumbehältern war. 81 % der auf den Markt gebrachten Getränkedosen wurden recycelt, eine der höchsten jemals verzeichneten Zahlen.

Giddings betonte, dass die Ergebnisse das Ergebnis von zwei Jahrzehnten an Investitionen in die Sammel- und Recyclinginfrastruktur seien. Mit Blick auf das Jahr 2025 betonte er die Bedeutung einer starken Politik, wie die landesweite Einführung eines Pfand- und Rücknahmesystems (DRS) und die Formalisierung der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR). Er forderte auch eine umfassende Reform des PRN-Zertifikatssystems, um weitere Fortschritte bei den Erfassungs- und Recyclingquoten zu erzielen.