Coca-Cola und Bacardi brachten in Mexiko ihre Dosenversion des traditionellen „Cuba“ auf den Markt, ein trinkfertiges alkoholisches Getränk (RTD). Laut María de los Ángeles Vázquez, einer Coca-Cola-Führungskraft, ist dieses Segment in fünf Jahren um etwa 30 % gewachsen und wird weiter ausgebaut.

Das neue Produkt ist eine Antwort auf die Nachfrage nach praktischen Optionen und die starke kulturelle Affinität der Mexikaner zu dieser Mischung. Obwohl diese Getränke immer noch einen kleinen Anteil am Markt für alkoholische Getränke ausmachen, steigt der Konsum weiter an, vor allem bei jungen Menschen, insbesondere bei Millennials und der Generation Z.

Beide Marken, die zusammen auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurückblicken können, sind bestrebt, ihre Präsenz auf einem Markt zu stärken, auf dem der „Cuba“ der beliebteste Cocktail ist und Bacardi den höchsten Rumkonsum aufweist.