Returpack, das Unternehmen, das in Schweden für das Pfandsystem (DRS) zuständig ist, wird die Pfandsätze sowohl für Getränkeverpackungen aus Polyethylenterephthalat (PET) als auch für Aluminiumdosen erhöhen.
Die Erhöhung bedeutet, dass das Pfand auf Aluminiumdosen und kleine PET-Flaschen von 1 Skr (0,090 $) auf 2 Skr steigt, während große PET-Flaschen von 2 Skr auf 3 Skr steigen werden.
Diese Anpassung der Pfandbeträge zielt darauf ab, die Recyclingquoten in Schweden zu stärken. Im Jahr 2023 erreicht das Land eine Rücklaufquote von 88,5%, wobei 2,7 Milliarden Behälter in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden.
Es wird erwartet, dass die Zahlen für 2024 dieses Ergebnis übertreffen werden, wobei die DRS eine Quote von über 90% anstrebt, was erhebliche Vorteile für die Umwelt mit sich bringt.
Im vergangenen Jahr trug das schwedische DRS-System zu einer Einsparung von 180.000 Tonnen Kohlendioxidemissionen bei, was den jährlichen Emissionen einer mittelgroßen schwedischen Stadt entspricht. Das System spart nicht nur Energie, sondern schont auch die natürlichen Ressourcen, indem es den Bedarf an neuen Materialien wie Öl und Bauxit reduziert.
Laut Umfragen von Returpack ist das Vertrauen der Verbraucher in das Haushaltspfandsystem groß. Das System umfasst mehr als 11.000 Artikel, deren Etiketten und Verpackungen von den Herstellern aktualisiert werden müssen.
Diese Behälter müssen getestet, überprüft und im Returpack-System registriert werden, um ihre Wiederverwertbarkeit zu neuen Getränkebehältern zu bestätigen.
Darüber hinaus müssen die Pfandrückgabeautomaten aufgerüstet werden, um sich an die neuen Pfandwerte anzupassen. Die aufgerüsteten Behälter werden in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf den schwedischen Markt kommen.
Tomas Kjellker, CEO von Returpack, sagte, dass das schwedische Pfandsystem dank 40 Jahren enger Zusammenarbeit zwischen Returpack, Herstellern, Einzelhändlern und engagierten Verbrauchern weltweit führend geworden ist. „Das macht einen großen Unterschied für die Umwelt und das Klima“, betont er. „Indem wir die Höhe des Pfandes erhöhen, geben wir dem System einen neuen Anstoß.
Katarina Lundell, Marketingmanagerin bei Returpack, fügte ihrerseits hinzu:
„Cashback ist das kleine bisschen Mehrwert, das das Pfandsystem so gut funktionieren lässt. Jetzt legen wir die Messlatte höher, indem wir den Pfandbetrag für alle Verpackungen erhöhen, damit es für die Verbraucher noch attraktiver wird, das Richtige zu tun.“
Diese Geschichte wurde ursprünglich von Packaging Gateway, einer Marke von GlobalData, erstellt und veröffentlicht.