VAlucam, ein in Kamerun ansässiges Aluminiumunternehmen, das Barren, Platten, Coils, Bleche und Scheiben herstellt, meldete für 2023 einen erheblichen Anstieg des Exports von Rohaluminium nach Frankreich. Das Exportvolumen belief sich auf 15.879 Tonnen, womit Aluminium im Jahr 2023 das fünftmeist exportierte Produkt aus diesem Land nach Frankreich war.
Die Französische Republik hat sich zu einem der wichtigsten Zielländer für Kameruns Aluminiumexporte entwickelt. Im Jahr 2023 erhielt das europäische Land 36% der Exporte aus diesem Land und trug etwa 38,4% zu den Exporteinnahmen des Landes bei. Im Jahr 2023 erreichten die gesamten Aluminiumexporte Kameruns 43.916 Tonnen und erwirtschafteten 54,2 Milliarden CFA.
Am 19. August 2024 bestätigte das Nationale Institut für Statistik (INS) die Daten und enthüllte, dass diese Exporte 20,8 Milliarden CFA für Kamerun einbrachten. Die Daten des INS zeigen auch, dass die Exporte von Alucam von Rohaluminium nach Frankreich innerhalb von zwei Jahren um das 2,5-fache gestiegen sind. Im Jahr 2021 betrug das Exportvolumen 6.307,3 Tonnen, was Einnahmen in Höhe von 7,5 Milliarden CFA generierte. Im Jahr 2022 stieg das Exportvolumen auf 10.308,8 Tonnen, mit Exporteinnahmen von rund 12,4 Milliarden CFA.
Zusätzlich zu den Lieferungen ins Ausland verkauft Alucam einen beträchtlichen Teil seiner 70.000 Tonnen Produktion an lokale Unternehmen. Im Jahr 2023 verkaufte Alucam beispielsweise 37,3 Prozent seiner Produktion vor Ort und lieferte Rohaluminium an lokale Verarbeiter wie das chinesische Unternehmen Everwell Cameroun, das Elektrokabel herstellt, und Phoenix Aluminium Cameroon, das Aluminiumprofile produziert.
Es wird erwartet, dass sich die Aussichten von Alucam auf dem lokalen Markt ab 2027 mit dem Beginn der Betreuung eines neuen Kunden, Proalu SA, weiter verbessern werden. Am 13. August 2024 unterzeichnete Proalu SA, eine Tochtergesellschaft des Stahlriesen Prometal Groupe, einen Handelsvertrag mit der kamerunischen Regierung und Alucam über den Bau eines Industriekomplexes für die Aluminiumverarbeitung in Douala-Bassa. Dieses Projekt garantiert jährliche Einnahmen in Höhe von 48 Milliarden CFA sowie Vorauszahlungen, was die Finanzlage von Alucam verbessert.