Thai Union Group PCL, das weltweit führende Unternehmen im Bereich Meeresfrüchte, das sich für nachhaltige Praktiken einsetzt, gab neue Partnerschaften zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung bekannt. Das Unternehmen hat sich mit Seven Clean Seas und Second Life zusammengetan, um innovative Lösungen zu implementieren, die den Plastikmüll, der ins Meer gelangt, deutlich reduzieren.

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Seven Clean Seas wurde ein HIPPO-System (High Impact Plastic Pollution Remover) im Chao Phraya River in Bangkok eingesetzt. Dieses solarbetriebene Gerät fängt den Müll effektiv auf und entfernt ihn aus dem Fluss, bevor er ins Meer gelangt. Das HIPPO befindet sich strategisch günstig in der Nähe des Tempels Wat Chak Daeng und soll die Plastikverschmutzung in der Region erheblich reduzieren.

Darüber hinaus ist Thai Union eine Partnerschaft mit Second Life eingegangen, einem sozialen Unternehmen, das sich der Sammlung und dem Recycling von Plastik im Meer widmet. Gemeinsam werden sie sich auf die Beseitigung von Plastik konzentrieren, das in den Küstenregionen und abgelegenen Inseln von Krabi, Ranong, Trang und Phang-nga ins Meer gelangt.

Diese Initiativen stehen im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie SeaChange® 2030 von Thai Union, die darauf abzielt, bis zum Jahr 2030 1.500 Tonnen Plastik zu vermeiden, die ins Meer gelangen. Durch diese Partnerschaften ist das Unternehmen auf dem besten Weg, in diesem Jahr etwa 250 Tonnen Abfall zu sammeln.

„Wir freuen uns, mit Seven Clean Seas und Second Life zusammenzuarbeiten, um unsere Menschen, unseren Planeten und unsere Ozeane zu schützen“, sagte Adam Brennan, Director of Sustainability bei Thai Union. „Indem wir unsere Ressourcen und unser Fachwissen bündeln, können wir einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung der Plastikverschmutzung und zur Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft leisten.“