Es gibt mehrere Faktoren, die die Entscheidung des Verbrauchers für eine bestimmte Art von Metallverpackungen beeinflussen. Die Optimierung des Benutzererlebnisses ist der Schlüssel dazu, dass der Endbenutzer die eine oder andere Marke auf seine Prioritätenliste setzt.
Es gibt mehrere Faktoren, die die eine oder andere Wahl beeinflussen. Nach Meinung von Marketingexperten. Das zu verpackende Produkt bestimmt alle Eigenschaften der zu verwendenden Metallverpackungen.
In jedem Fall müssen diese Metallbehälter resistent gegen Licht, Feuchtigkeit oder andere Faktoren sein, die die Haltbarkeit und Sicherheit des Produkts gewährleisten. Sie sollten außerdem so konzipiert sein, dass sie nicht auslaufen und eine einfache Aufbewahrung haben, die so wenig Platz wie möglich beansprucht.
Für viele Verbraucher ist auch die Umweltperspektive wichtig, d.h. ob diese Verpackungen mehr oder weniger Abfall erzeugen und recycelbar sind. In diesem Sinne sind Metallverpackungen derzeit die Verpackungen mit der höchsten Recyclingrate und den geringsten Umweltauswirkungen. Wenn wir eine Verpackung haben, die auch leicht zu transportieren ist und Energiekosten spart, ist der Vorteil noch größer.
Metallische Verpackungen sprechen auch das Auge an: einfache, klare Beschriftungen in attraktiven Farben und ergonomisch gestaltete Verpackungen sorgen für ein positives Benutzererlebnis. Dies hat auch große Auswirkungen auf die Vermittler beim Verkauf dieser Produkte, die sich immer für die kommerziellsten und profitabelsten Produkte entscheiden werden.
Experten raten zur Durchführung von Umfragen und Gebrauchstauglichkeitstests dieser Verpackungen, den so genannten Fokusgruppen, die den Produktions- und Vermarktungsunternehmen alle notwendigen Informationen liefern werden. Diese Informationen sind entscheidend für das endgültige Design und ein erfolgreiches Produkt oder eine Verpackung.
Weitere Details wie die Berücksichtigung des Zielmarktes, der Vertriebskanäle, der Haltbarkeit, der Kosten, der Nachhaltigkeit und der gesetzlichen Normen stellen sicher, dass eine Metallverpackung ihren Zweck voll erfüllt.
Der dritte Schritt besteht darin, verschiedene Optionen für das Verpackungsdesign zu entwickeln und zu bewerten, wobei Skizzen, Prototypen, Mock-ups, Simulationen und Modelle verwendet werden. Die Designalternativen müssen verglichen und bewertet werden, um sicherzustellen, dass das Endergebnis den Erwartungen entspricht. Es ist wichtig, die endgültige Verpackungslösung durch Alternativen zu verfeinern.