Boots hat ein Pilotprojekt zum Recycling von Blisterverpackungen in mehr als 100 Geschäften in London und im Südosten Englands gestartet. Darüber hinaus ist geplant, diese Initiative im Laufe des nächsten Jahres auf weitere Geschäfte im Vereinigten Königreich auszuweiten.
Die Initiative „Recycle at Boots“, bei der Kunden belohnt werden, wenn sie leere Gesundheits- und Schönheitsprodukte, die zu Hause nicht recycelt werden können, abgeben, wurde um ein neues Blister-Recyclingprogramm erweitert. Die Kunden können ihre Blisterverpackungen jetzt in den Boots-Sammelbehältern zum ordnungsgemäßen Recycling abgeben.
Verbraucher, die in der Nähe der teilnehmenden Geschäfte wohnen, haben die Möglichkeit, ihre gebrauchten Verpackungen in speziellen Recyclingbehältern abzugeben und erhalten dafür eine Belohnung. Außerdem erhalten die Teilnehmer des Treueprogramms Punkte für jeweils 15 recycelte Leergutbehälter und für Einkäufe im Wert von mindestens 10 Euro in den Geschäften.
Boots hat eine neue Initiative ins Leben gerufen, die darauf abzielt, Millionen von gebrauchten Blisterverpackungen zu recyceln, die normalerweise nicht über die Hausmüllsammlung entsorgt werden können. Diese Blisterverpackungen aus Kunststoff und Aluminiumfolie werden üblicherweise für Vitamine und Medikamente verwendet. Es wird davon ausgegangen, dass diese Initiative dazu beitragen wird, diese Materialien in den kommenden Jahren von den Mülldeponien fernzuhalten.
Die ESG-Direktorin von Boots, Natalie Gourlay, erklärte, dass das Unternehmen sich verpflichtet, seinen Kunden nachhaltige Optionen für den Schutz unseres Planeten zu bieten. Wir bei Boots wollen es unseren Kunden leichter machen, nachhaltige Entscheidungen für einen gesunden Planeten zu treffen – von den Produkten, die sie kaufen, bis hin zur Entsorgung der Verpackungen, wenn sie sie verbraucht haben. Die Kunden können ihre leeren Blisterverpackungen jetzt einfach bei Boots abgeben, in der Gewissheit, dass die Materialien ein zweites Leben haben und dafür auch noch belohnt werden, genau wie bei der Abgabe anderer schwer zu recycelnder Leergüter über Recycle at Boots. Wir werden die Erkenntnisse aus diesem ersten Pilotprojekt berücksichtigen, wenn wir das System im nächsten Jahr auf breiterer Basis einführen wollen“.
Die neue Blister-Recyclingstrategie ist Teil des umfassenderen Programms „Recycle at Boots“, das in Zusammenarbeit mit Metrisk als Technologiepartner und MYGroup als Recyclingpartner umgesetzt wird. Dieses Programm ist nicht auf eine bestimmte Marke beschränkt und ermöglicht es den Kunden, Blisterverpackungen aller Marken zu recyceln und den Prozess zu verfolgen, solange sie eine Boots Advantage Karte besitzen.
Nach der Abholung in den Boots-Geschäften werden die leeren Verpackungen für Gesundheits- und Schönheitsprodukte zur Sortierung an MYGroup geschickt. Eine Spezialmaschine trennt den Kunststoff, der dann entweder weiterverarbeitet und wiederverwendet oder zu einem Material namens MYBoardTM für den Bau und die Möbelherstellung verarbeitet wird. Das Aluminium in Blisterverpackungen wird hingegen konventionell recycelt, da es unbegrenzt wiederverwertbar ist.
Der Direktor von MYGroup, Steve Carrie, teilte mit, dass das Unternehmen sehr erfreut über die Ankündigung der bahnbrechenden Vereinbarung mit Boots ist, durch die es seine innovative Blister-Recycling-Lösung in großem Maßstab einsetzen kann. „Wir sind stolz darauf, dieses bahnbrechende Programm mit Boots ankündigen zu können, das unsere einzigartige Kreislauflösung für das Blister-Recycling in den Mainstream bringt. Dank unserer langjährigen Partnerschaft mit Boots verfügen wir bereits über die Beziehungen, das Fachwissen und die Reichweite, um einen so weit verbreiteten Abfallartikel in großem Umfang wiederzuverwerten, während das Programm umgesetzt wird.
Die Recycling-Initiative Recycle at Boots ist im gesamten Vereinigten Königreich ein Erfolg: Seit ihrer Einführung im Jahr 2020 wurden über 3,1 Millionen Produkte recycelt. Diese Behälter sind in mehr als 700 Geschäften erhältlich, und es ist geplant, ihre Verwendung in den nächsten 12 Monaten auf weitere Geschäfte auszuweiten. Darüber hinaus wurden in mehr als 100 Boots-Geschäften spezielle Blisterbehälter installiert, und es wird erwartet, dass sie in naher Zukunft in weiteren Geschäften eingeführt werden.
Boots, das Unternehmen für Gesundheits- und Schönheitsprodukte, wirbt bei seinen Kunden für nachhaltigere Gewohnheiten mit seiner Initiative
„Be More Edit“ Initiative.
. Dieses Tool hilft den Verbrauchern, bei ihren regelmäßigen Einkäufen nachhaltige Optionen zu finden, indem es Produkte als plastikfrei, recycelt, wiederverwendbar, vegan und grausam-frei klassifiziert. Boots hat auch Schritte unternommen, um die Verwendung von Plastik in seinen Produkten zu reduzieren, einschließlich des Verbots des Verkaufs von Feuchttüchern, die Plastik enthalten, und andere Einzelhändler dazu ermutigt, diesem Beispiel zu folgen.