APEAL, die Organisation der europäischen Verpackungsstahlhersteller, hat Metka Cavka Luciani zu ihrer neuen Leiterin für EU-bezogene Fragen ernannt.


Nach 15 Jahren Berufserfahrung und einem starken Interesse an Nachhaltigkeit wechselt Metka von ihrer Position als Sustainability Account Manager bei Weber Shandwick zu APEAL. Dort bot er Marken und Unternehmen strategische Beratung bei der Bewältigung von Nachhaltigkeitsherausforderungen in verschiedenen Sektoren, mit besonderem Schwerpunkt auf der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie (FMCG).


Zuvor hatte Metka eine leitende Position im Büro eines Mitglieds des Europäischen Parlaments inne, wo sie mehrere Jahre lang an der Formulierung und Ausarbeitung politischer Maßnahmen zu Themen wie Energie und Klima, EU-Fonds, Landwirtschaft und Chemikalienvorschriften arbeitete.


Darüber hinaus verfügt sie aufgrund ihrer Tätigkeit als Direktorin für öffentliche Angelegenheiten bei CEPI, dem Verband der europäischen Papierindustrie, über umfassende Kenntnisse der Umweltschutzpraktiken im Bereich der Verpackung.


„Stahlverpackungen haben bereits eine beeindruckende Nachhaltigkeitsbilanz. Ich freue mich darauf, meine vielfältigen Erfahrungen im Bereich der Nachhaltigkeit und im FMCG-Sektor einzubringen, um die Politik zu gestalten und die Wahrnehmung der Stakeholder zu beeinflussen und den unschätzbaren Beitrag von Stahlverpackungen zu den Zielen der europäischen Kreislaufwirtschaft zu verdeutlichen.fügte Metka hinzu.


APEAL-Generalsekretär Steve Claus begrüßte die Nachricht von Metkas Ernennung und verwies auf seine umfassende Branchenerfahrung und seinen strategischen Weitblick. Claus merkte an, dass mit dem Ende der PPWR-Diskussionen und der Verlagerung der Aufmerksamkeit auf die Sekundärgesetzgebung Metkas profunde Kenntnisse im Verpackungsbereich und seine Fähigkeiten im Lebensmittel- und Konsumgütersektor von unschätzbarem Wert sein werden, um Stahl als Schlüsselmaterial in diesen wichtigen Debatten zu positionieren. Er fügte hinzu, dass sich das Team auf die wertvollen Beiträge freut, die Metka leisten wird.


Er oder sie ist der Leiter und Verwalter der Ressourcen für Kampagnen zur Förderung der Politik der Vereinigung. Metka ist in europäischen politischen und administrativen Fragen sehr gut ausgebildet und hat einen Master-Abschluss des Europakollegs in Brügge, Belgien.


Darüber hinaus spricht er mehrere Sprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch, Slowenisch und Kroatisch fließend, was ihm die Kommunikation mit verschiedenen Interessengruppen über sprachliche und kulturelle Barrieren hinweg erleichtert. Dank ihrer Fähigkeiten ist sie in der Lage, die Interessen der Stahlverpackungsindustrie im europäischen Kontext zu vertreten.