Seit Februar sind alle Aluminiumdosen der Mineralwassermarke Minalba Brasil, die dem Getränkeunternehmen GEQ (Edson Queiroz Group) gehört, auf ihren Deckeln mit Blindenschrift beschriftet. Ziel dieser Initiative ist die Förderung der Chancengleichheit, der Eingliederung und einer angemesseneren Verbrauchererfahrung für Menschen mit Sehbehinderungen.


Die Kampagne #LataPraTodosVerem zielt darauf ab, die ESG-Strategie (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) des Unternehmens zu unterstützen und die Zugänglichkeit, Inklusion und ein positiveres Verbrauchererlebnis für Menschen mit Sehbehinderungen zu fördern. Nach den Daten der vom IBGE durchgeführten Volkszählung 2010 wird die Zahl der sehbehinderten Menschen in Brasilien auf mehr als 6,5 Millionen geschätzt. Ziel ist es daher, ihnen eine größere Unabhängigkeit bei ihren Einkaufs- und Konsumaktivitäten zu verschaffen, die sich an ihre spezifischen Bedürfnisse anpasst.


Die Umstellung der Verpackungen bei den Wasserunternehmen Minalba und Indaiá wird auch eine Sonderedition von Dosen umfassen, die in Partnerschaft mit der gemeinnützigen Organisation Gerando Falcões erhältlich sein wird. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf dieser Dosen wird an die Wohltätigkeitsorganisation gespendet.


Minalba Brasilien hat seine Innovationsführerschaft unter Beweis gestellt, indem es als erstes Unternehmen Mineralwasser in Dosen aus Aluminium in Brasilien eingeführt hat. Außerdem war sie Vorreiterin bei der Einführung einer Mineralwasserdose mit Braille-Beschriftung auf dem Deckel. Dieses Projekt wurde über mehrere Monate hinweg mit Unterstützung der Ball Corporation, einem Experten für nachhaltige Aluminiumverpackungen, sorgfältig entwickelt und von der Dorina Nowill Stiftung für Blinde beraten, um die Inklusion auf dem Lebensmittel- und Getränkemarkt zu fördern.