Tata Steel, einer der größten Stahlproduzenten der Welt und einer der führenden Stahlverarbeiter Großbritanniens, ist das jüngste Unternehmen, das sich der britischen Aerosol-Recycling-Initiative und der Nationalen Recyclingwoche angeschlossen hat, die vom 16. bis 22. Oktober stattfindet. Das multinationale Unternehmen erweitert daher sein Bildungsprogramm, um das Bewusstsein für die vielfältigen Vorteile des Aerosol-Recyclings zu schärfen.
Stahlaerosole lassen sich im Rahmen bestehender Recyclingsysteme im Vereinigten Königreich leicht erfassen und recyceln: über den Straßenrand, durch magnetische Extraktion und sogar nach der Abfallverbrennung. „Wir alle verwenden Aerosoldosen aus Metall im Haushalt, und auch in Unternehmen wie Friseuren und Einzelhändlern sind sie weit verbreitet. Das Bewusstsein der Verbraucher für das Recyclingpotenzial von Metall-Aerosoldosen ist jedoch deutlich geschärft, und die Trennung der Dosen für das Recycling zu Hause ist noch nicht so selbstverständlich wie bei den meisten anderen Verpackungsarten.sagte Nicola Jones, Managerin für Stahlcontainer-Recycling.
In diesem Zusammenhang fügte Jones hinzu, dass.
„Tata Steel schließt sich der britischen Aerosol-Recycling-Initiative an, um diese Wissenslücke zu schließen und zu einer weiteren Steigerung der Metallrecyclingraten beizutragen.“
. Die Hauptprioritäten der von Alupro im Herbst 2022 gestarteten Kampagne sind eng mit den eigenen Aktivitäten von Tata Steel im Bereich der Recyclingerziehung abgestimmt. Dazu gehören die Förderung und Messung der Recyclingleistung, die Sicherstellung einer konsistenten öffentlichen Kommunikation über das Recycling von Metallverpackungen und die gezielte Aufklärung der Verbraucher über gute Recyclingpraktiken im Haushalt.
Weitere Mitglieder der UK Aerosol Recycling Initiative waren die British Aerosol Manufacturers Association und der Stahlverpackungshersteller Trivium Packaging. Diese Initiative zielt auch darauf ab, das Recycling und die Rentabilität von Metallaerosolen in einem Umfeld nach der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) und dem Pfandsystem zu fördern.
Tata Steel verzeichnet ein zunehmendes Interesse an Aerosolstahl. In der Vergangenheit wurden Aerosoldosen aus Stahl geschweißt; heute jedoch ermöglichen die hochwertigen Stahlsorten und das Know-how von Tata Steel bei der Herstellung von Dosen eine nicht geschweißte Aerosoldose in einer Vielzahl von Formen und Größen.
Die zweiteilige Protact-Aerosoldose, die von DS Containers in einem kombinierten DRD- und D&I-Dosenherstellungsverfahren produziert wird, kombiniert beispielsweise Wertigkeit und Produktintegrität und bietet Marken die Möglichkeit, Premiumverpackungen mit hoher Attraktivität für den Verbraucher herzustellen.
Nahtlos und mit polymerem Korrosionsschutz versehen, bietet Protact viele Möglichkeiten für eine hochwertige Dekoration und erleichtert den Herstellern von Aerosoldosen einen schlanken Produktionsprozess. Zweiteilige Weißblech-Aerosole, die in einem D&I-Verfahren hergestellt werden, sind bereits auf dem Markt.
„Unser Beitrag zu einem nicht geschweißten Angebot, das Interesse an Stahlprodukten, die bessere Umformungsmöglichkeiten bieten, sowie die vorbildlichen Recyclingqualitäten von Stahl machen den Zeitpunkt für die Teilnahme an dieser Recyclinginitiative perfekt. Unser oberstes Ziel ist es, die Sammlung und das Recycling von Stahl zu maximieren, und die britische Aerosol-Recycling-Initiative wird dazu einen wichtigen Beitrag leisten.“fügte Jones hinzu.
Die Tata Steel Group wurde als eines der ethischsten Unternehmen der Welt ausgezeichnet und gehört mit einer jährlichen Rohstahlkapazität von 34 Millionen Tonnen zu den führenden Stahlunternehmen der Welt. Tata Steel im Vereinigten Königreich hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 emissionsfreien Stahl zu produzieren und seine CO2-Emissionen bis 2030 um 30 % zu senken.
Tata Steel ist der größte Stahlproduzent des Vereinigten Königreichs. Das Unternehmen betreibt die primäre Stahlerzeugung in Port Talbot, Südwales, und unterstützt Produktions- und Vertriebsaktivitäten an Standorten in Wales, England und Nordirland sowie in Norwegen, Schweden, Frankreich und Deutschland. Sie profitiert außerdem von einem Netz internationaler Vertriebsbüros in der ganzen Welt.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 8.000 Mitarbeiter und verfügt über eine jährliche Rohstahlkapazität von 5 Millionen Tonnen. Es liefert hochwertige Stahlerzeugnisse an anspruchsvolle Märkte wie Bauwesen und Infrastruktur, Automobilindustrie, Verpackung und Maschinenbau. Damit ist die Tata Steel Group einer der geografisch am stärksten diversifizierten Stahlproduzenten der Welt, der überall auf der Welt tätig und präsent ist und im vergangenen Jahr einen Umsatz von 32,83 Milliarden US-Dollar erzielte.