Die Biermarke Estrella Galicia bringt No Pack auf den Markt. Die Neuheit dieser neuen Verpackung besteht darin, dass sie den Karton aus den Verpackungen entfernt und durch Klebepunkte ersetzt, die die Dosen miteinander verbinden. Das Unternehmen weist außerdem darauf hin, dass das neue Format den CO2-Fußabdruck jedes seiner Sixpacks um 40 % verringern wird.

Die Industrie begann zu bemerken, dass ihre Produkte durch die Verpackung immer umweltschädlicher wurden, und experimentiert mit nachhaltigeren Optionen. Eine der Möglichkeiten besteht darin, die herkömmlichen Kunststoffringe durch Pappsysteme zu ersetzen, auf Etiketten zu verzichten oder sie kompostierbar zu machen oder Verschlussformeln zu entwickeln, die das Recycling begünstigen.

Das Unternehmen, das sich im Besitz von Hijos de Rivera befindet, gab an, dass dies Teil seines „Nonkonformismus bei der Erzeugung einer immer größeren positiven Auswirkung“ und seines Wunsches ist, Fortschritte bei der Minimierung von Abfällen und des Kohlenstoff-Fußabdrucks zu machen. In diesem Sinne versichert Estrella Galicia, dass das neue Format den CO2-Fußabdruck eines jeden Sixpacks um 40 % reduzieren wird.

Das No-Pack-Design wurde von KHS umgesetzt, einem Unternehmen, das sich auf die Herstellung dieser Art von Verpackungen sowohl in Dosen als auch in RPET-Flaschen spezialisiert hat. Sie wird nach und nach in den Regalen erscheinen und zunächst die 6×25 cl und 6×33 cl-Packungen der Estrella Galicia Especial betreffen, obwohl das Unternehmen sie später auf die Estrella Galicia 0,0, die 1906 Reserva Especial und die Red Vintage ausweiten wird.

Neben No Pack kündigte die Brauerei auch andere Änderungen zur Abfallvermeidung an, wie z. B. den Ersatz des Papiers für die 12er- und 24er-Packungen durch 100 % recyclingfähiges Papier aus wiederverwertbarem Material. Mit dieser Maßnahme wird jeglicher Sekundärkunststoff aus allen Dosenformaten entfernt.