Fertigkeiten, Werte, Gemeinschaft: SACMI startet die Akademie


Der Bürgermeister von Imola, Marco Panieri, nimmt an der Eröffnungsfeier teil. Allein im Jahr 2022 wurden mehr als 48.000 Schulungsstunden durchgeführt, an denen rund 3.000 Personen teilnahmen. SACMI-Präsident Paolo Mongardi: „Die Akademie ist viel mehr als nur ein physischer Ort. Sie ist ein Ausgangspunkt für den Austausch einer Kultur des „Know-hows“, die von den Grundwerten des „Can do“ inspiriert ist.

Die Verbesserung eines Unternehmens und die Bereicherung einer Gemeinschaft durch die Vermittlung von Werten und Kompetenzen: SACMI startet seine Akademie. Das bedeutet eine neue Einrichtung, ein engagiertes Team und mehr als 48.000 Schulungsstunden allein im Jahr 2022 für nicht weniger als 3.000 Mitarbeiter der Gruppe, die in unseren italienischen Tochtergesellschaften arbeiten.


Standort
Sitz der SACMI, Via Selice Provinciale 17/A, Imola. Hier, im Herzen des Produktionsbereichs, im dritten Stock des W57-Gebäudes, zwischen der Werkstatt und dem Warenausladebereich, befindet sich die neue SACMI-Akademie: eine 400 m2 große Einrichtung, in die 2 Millionen Euro investiert wurden.
Funktionale und flexible Räume, die für gemeinsame Schulungen, die Förderung des Wachstums und vor allem für den Austausch von Ideen und Wissen konzipiert sind.
Das blau-orange-grüne Farbschema hat eine erfrischende „Open-Air“-Atmosphäre mit satten Farben und natürlichem Holz, die zum Lernen einlädt.
Anregend, nachhaltig, kooperativ – so sollte Innovation sein.


Strategie
„Wir verstehen die Akademie nicht nur als einen physischen Ort, an dem wir unsere Mitarbeiter ausbilden, sondern auch als ein Umfeld, das vor allem Kultur und Werte vermittelt“, erklärt Paolo Mongardi, Präsident von SACMI.
Welche Werte? Ehrlichkeit, Ethik, Mut angesichts künftiger Herausforderungen, aber auch die Fähigkeit, aus Erfahrungen zu schöpfen und das daraus resultierende Wissen an die nächste Generation weiterzugeben.
„Hier bei SACMI arbeiten mindestens fünf Generationen zusammen. Bei der Innovation geht es nicht nur darum, die Zukunft anzunehmen. Es geht vor allem um die Fähigkeit, verschiedene Erfahrungen miteinander zu verbinden, damit das Unternehmen, das wir denen hinterlassen, die nach uns kommen, noch besser ist“, betont Paolo Mongardi.


Weitergabe von Wissen
Die Ausbildung ist das Lebenselixier für das Wachstum der Organisation: Mit der Akademie erweitert SACMI diese Ausbildung auf die Kunden, auf die anderen Unternehmen des SACMI-Netzes in Italien und in der ganzen Welt, auf Universitäten und Schulen.
Im ersten vollen Betriebsjahr wurde die Zahl der Stunden für die Routineausbildung erhöht, und es wurden spezifische Programme zur Ausbildung der Ausbilder entwickelt.
Es gibt bereits einhundert zertifizierte SACMI-Ausbilder: erfahrene Mitarbeiter mit gemeinsamen Instrumenten, Verfahren und Zielen im Dienste des gesamten Netzes; das bedeutet, dass die Ausbilder selbst motiviert und enthusiastisch sind, was eine methodische Organisation der Kurse bereits in der Einführungsphase neuer Mitarbeiter in das Unternehmen gewährleistet.

Partner
Die Bologna Business School und das Politecnico di Torino sind nur zwei der Institutionen, mit denen die SACMI zusammenarbeitet, um innovative Kurse einzurichten: Im Jahr 2023 wird der Schwerpunkt auf den Themen Führung, Projektmanagement und IoT-Akademieein Bereich, der sich der Erweiterung und Verbreitung des für den digitalen Wandel erforderlichen Wissens widmet.


Und dann ist da noch die weitere Gemeinschaft:
Die Ausbildung ist heute wichtiger denn je. Die heute eingeweihte Einrichtung ist ein Wissensgenerator. Sie unterstreicht sowohl die Stärke der lokalen Verankerung des Unternehmens als auch seine globale Perspektive. Die technologische Berufung von SACMI und ihre Bereitschaft, ihre Erfahrungen zu teilen, leiten sich von den Werten der Genossenschaftsbewegung ab, die der Stadt Imola und ihrer Gemeinschaft in der ganzen Welt Erfolg gebracht hat.„.
Marco Panieri, Bürgermeister von Imola

DIE AKADEMIE IN ZAHLEN
– mehr als 48.000 Ausbildungsstunden im Jahr 2022
– mehr als 3.000 Menschen, die in der italienischen SACMI-Anlage arbeiten
– 100 zertifizierte Ausbilder
– 400 m2 für die Ausbildung
– 2 Millionen investiert
– ein engagiertes Team