SIEBEL INSTITUT LANCIERT OPEN SOURCE BIERREZEPT ZUM 150. JUBILÄUM
Das Siebel Institute of Technology feiert sein 150-jähriges Bestehen mit etwas ganz Besonderem. Zum ersten Mal gaben sie das Rezept für ein Bier bekannt, das offiziell J.E. Siebel 1-Fifty Classic American Pilsner heißt, zu Ehren seines Gründers, des legendären deutschen Johann Siebel, der es 1872 in Chicago etablierte. Diese Formel ist als „Open-Source-Rezept“ bekannt, das sowohl von Bierfachleuten als auch von Bierliebhabern nachgebaut werden kann.
Das in diesem Rezept vorgestellte klassische amerikanische Pils stammt aus der Zeit vor der Prohibition, und seine Wurzeln sind mit denen der Schule selbst verflochten. J.E. Siebel war ein Pionier in der Entwicklung des Bierstils, indem er Gerstenmalz, Mais sowie einheimische und importierte Hopfensorten verwendete, um ein weiches, leicht zu trinkendes Lagerbier zu kreieren. Das Rezept wurde nach Geschmackstests von fast 300 Teilnehmern in Blindverkostungen in Brauereien in Chicago und bei Siebel selbst ausgewählt.
Laut John Hannafan, Vizepräsident von Siebel, „erwarten wir, dass Siebel 1-Fifty überall in Kneipen und Verkostungsräumen ausgeschenkt wird, vor allem dort, wo es von einem der Tausenden von Siebel-Absolventen in der ganzen Welt gebraut wird“.
Seit 1872 widmet sich das Siebel Institute of Technology dem ständigen Streben nach Spitzenleistungen im Brauereiwesen. Die Organisation bietet Schulungen in Form von Programmen, Kursen und Einzelvorträgen an, um das Brauereiwissen zu fördern und die Brauereikarriere voranzutreiben. Zu diesen Angeboten gehören die World Brewing Academy (WBA), fortgeschrittene Campus-Programme für zwei Kontinente, E-Learning-Angebote und flexible Optionen für alle Qualifikationsstufen. Die Alumni kommen aus mehr als 60 Ländern der Welt.