Vielleicht haben Sie schon von Namen wie CMC-KUHNKE, Steinfurth, Quality By Vision, Eagle Vision und TQC Sheen gehört… diese spezialisierten Prüf- und Inspektionsmarken gehören alle zur gleichen Gruppe, Industrial Physics.

Wir von Industrial Physics haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Integrität Ihrer Metallverpackungen zu schützen: Seit fast 100 Jahren bieten wir Herstellern, Produktionslinien und Labors auf der ganzen Welt Lösungen für Verpackungs-, Produkt- und Materialtests sowie Prüfungen an.

Und viele unserer Geräte sind so konzipiert, dass sie Ihnen Geld sparen und gleichzeitig die Integrität Ihres Endprodukts und den Planeten schützen.

CMC-KUHNKE Auto XTS

Unser einzigartiges System, das CMC-KUHNKE Auto XTS, ist ein vollautomatisches Stand-alone- oder Inline-Gerät, das eine zerstörungsfreie Nahtanalyse für Getränkeabfüller ermöglicht.

Das Auto-XTS wurde von einigen der weltweit führenden Nahtprüfungsexperten entwickelt und kombiniert die internen Röntgennahtmessungen des CMC-KUHNKE SEAMscan XTS mit einer zweiten Station für externe Messungen.

Die Kombination all dieser Funktionen in einer robusten Einheit ermöglicht es dem Benutzer, schnellere Inspektionsergebnisse zu erzielen und die Arbeitskosten zu senken…

Nachhaltige Eigenschaften

Anhand eines kleinen Beispiels aus einem Werk wird hier eine schnelle Berechnung der Umweltauswirkungen der zerstörenden Prüfung im Vergleich zu Auto XTS vorgenommen, wobei sowohl der Arbeitsaufwand als auch der Dosenabfall berücksichtigt werden.

Weitere Informationen über die breite Palette der von Industrial Physics angebotenen Prüf- und Inspektionslösungen für Metallverpackungen finden Sie unter industrialphysics.com.

CO2 FUSSABDRUCK – AUTO-TEXTE

Fußabdruck der Ausrüstung: 0,5 Tonnen CO2 pro Jahr

Gesamter CO2-Fußabdruck für AUTO-XTS: 0,5 Tonnen pro Jahr

24-30 Tonnen CO2-Reduktion pro Jahr im Vergleich zur zerstörenden Nahtprüfung

CO2-FUSSABDRUCK – ZERSTÖRENDE VERSCHLUSSPRÜFUNG

3 vom Betreiber durchgeführte Schließungstests (einer pro Schicht): 3,2 Tonnen CO2 pro Fahrt + 2,6 Tonnen Bürofläche = 17,4 Tonnen 

Fußabdruck der gesamten Ausrüstung: 0,5 Tonnen CO2

Dosen- und Produkt-Fußabdruck: 170g/Dose ≈ 6,8T (40K Dosen/Jahr) basierend auf einer 330ml Softdrink-Dose (CO2-Fußabdruck einer Softdrink-Dose ≈170g, Bierdose ≈300-500g, Flasche ≈360g).

Gesamter CO2-Fußabdruck der zerstörenden Nahtprüfung: ≈24,7T/Jahr