Das brasilianische Unternehmen Moose hat als erstes Unternehmen in Brasilien Cold Brew Nitro in Aluminiumdosen hergestellt. Es handelt sich um ein Getränk, das in einem handwerklichen Herstellungsverfahren kalt gewonnen wird und deutliche Merkmale des Cerrado Mineiro aufweist. Die Marke unterhält auch eine Partnerschaft mit dem multinationalen Unternehmen Ball bei der Herstellung von 100 % recycelbaren Verpackungen.

Laut Ball’s Marketing and New Business Director für Südamerika folgen die Verbraucher dem internationalen Trend, nach Getränken zu suchen, die Energie liefern, ohne zu viel zu trinken oder irgendetwas zu sich zu nehmen, und in diesem Sinne ist Eiscreme mit Kaffee ausreichend.

„Ball hat 2019 in Brasilien rund eine Million Weindosen produziert. Nur ein Jahr später stieg diese Zahl deutlich an und wuchs um etwa das 15-fache. Wir sind davon überzeugt, dass sich dieses Wachstum auch bei Kaffee in Dosen immer mehr wiederholen wird“, fügte er hinzu, fügte er hinzu.

Gabriel Adamo, der Gründer von Moose, wies darauf hin, dass die Dose nicht nur sicherer und praktischer ist, sondern auch ein viel schnelleres Einfrieren ermöglicht. Denn die Kaltproduktion läuft völlig reibungslos. Außerdem sind sie sehr umweltfreundlich, da Dosen die geringste Umweltbelastung darstellen. Falls sie entsorgt werden müssen, sind sie in etwa 60 Tagen wieder im Regal.

„Moose entstand nach einer Reise in die Vereinigten Staaten, als wir feststellten, dass die Amerikaner Kaffee in Dosen als natürliches Energiegetränk betrachten. Das Getränk schien für Brasilien günstig zu sein, da das Land einer der größten Kaffeeproduzenten und -konsumenten der Welt ist, und dieser Eindruck wurde durch Untersuchungen bestätigt.schloss Adamo.