Die Endpreise für Stahlcoils in ganz Europa waren in den letzten sieben Tagen stabil oder leicht schwächer, obwohl das Kaufinteresse schwach blieb, so Quellen gegenüber Fastmarkets am Mittwoch, den 15. Juni.

Anhaltende Nachfrageschwäche in den Endverbrauchersektoren, insbesondere in der Automobilindustrie und bei Haushaltsgeräten. haben die Preise für kaltgewalzte Coils (CRC) und feuerverzinkte Coils (HDG) in der gesamten Region unter Druck gesetzt.

 

Aufgrund geringerer Auftragseingänge von Seiten der Verbraucher verfügten die Händler immer noch über recht hohe Lagerbestände an BLF und BGC, so die Quellen. „Es macht keinen Sinn, den Preis zu senken, da dies nicht zur Belebung der Kaufaktivitäten beitragen würde“, sagte eine Quelle in einem deutschen Walzwerk gegenüber Fastmarkets.

 

Der Fastmarkets-Preis für kaltgewalztes Stahlband, Inland, exw aus Nordeuropa, lag am Mittwoch bei 1050-1070 € ($1095-1116) pro Tonne und damit 10 € pro Tonne niedriger als in der Vorwoche (1150-1200 € pro Tonne).

 

Das Kaufinteresse der BLF in der Region war gering, und in letzter Zeit wurden nur sehr wenige Transaktionen abgeschlossen, so die Quellen.

 

Die Gebote der Stahlwerke in der Region lagen bei 1.070-1.080 Euro pro Tonne exw, während die Käufer das realisierbare Niveau auf höchstens 1.050 Euro pro Tonne exw schätzten.

 

„Der Markt ist immer noch überversorgt. Die Lagerbestände werden nur sehr langsam abgebaut“, so ein Händler in Deutschland gegenüber Fastmarkets.

 

Die Fundamentaldaten des Marktes in Südeuropa waren ähnlich.

 

Die wöchentliche Preiseinschätzung von Fastmarkets für kaltgewalztes Stahlband, Inland, exw Südeuropa, lag am Mittwoch bei 970-1.000 € pro Tonne und damit um 30 € pro Tonne niedriger als in der Vorwoche (1.000 € pro Tonne).

 

Die Angebote für kaltgewalzte Coils aus italienischen Stahlwerken lagen bei 1.000 Euro pro Tonne ab Werk, aber die Hersteller waren bereit, Preisnachlässe zu gewähren, um Geschäfte zu sichern.

 

Die tatsächliche Nachfrage in der Region war jedoch sehr gering.