Im Einklang mit den Zielen seines Programms „Twenty by 30“ zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft hat Crown angekündigt, mit Partnern aus der Industrie zusammenzuarbeiten, um ehrgeizige neue globale Ziele für die Recyclingrate von Getränkedosen aus Aluminium zu erreichen. Diese Ziele, die bis 2030 erreicht werden sollen, konzentrieren sich auf die inhärente Recyclingfähigkeit von Metallen, um eine verantwortungsvollere Industrie zu fördern.
In Nord-, Mittel- und Südamerika ist Crown auch in den Vereinigten Staaten tätig, wo es den derzeitigen Durchschnitt von 45 % anheben will, um die ehrgeizigen Ziele von 70 % bis 2030, 80 % bis 2040 und 90 % bis 2050 zu erreichen. Auch in Mexiko hofft er, bis 2030 mehr als 90 % zu erhalten und mit Partnern aus der Industrie zusammenzuarbeiten, um landesweite Recyclingquoten wie in Brasilien mit 97 % bis 2030 zu erreichen.
In Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) erwartet das Unternehmen, in den Ländern, in denen es tätig ist, 80 % zu erreichen, während es im asiatisch-pazifischen Raum davon ausgeht, bis 2030 landesweite Recyclingraten zu erreichen.
Um die Recyclingquoten für Aluminiumdosen zu erhöhen, wird Crown mit Partnern aus der Industrie zusammenarbeiten, um den öffentlichen und privaten Zugang zum Recycling zu verbessern, die Verbraucher über die Bedeutung des Recyclings gebrauchter Getränkedosen aufzuklären und die Finanzierung von Technologien zur Erfassung von Dosen zu unterstützen, um das Recycling zu verbessern. Bislang hat Crown in diesen Bereichen bereits erhebliche Fortschritte erzielt und u. a. zur Finanzierung von fünf Zuschüssen für Anlagen in den Vereinigten Staaten beigetragen, was das jährliche Recycling von zusätzlichen 71 Millionen PCB ermöglichen wird.
„Die Getränkedose ist bereits die am häufigsten recycelte Getränkeverpackung der Welt“, sagt Juan Rost, Vice President, Global Sustainability and Regulatory Affairs bei Crown. „Dennoch muss noch mehr getan werden, um so viel Aluminium wie möglich zu erfassen und wiederzuverwenden. Unsere Bemühungen werden dazu beitragen, dass noch mehr UBC, das wertvollste Produkt im Recyclingsystem, erfolgreich zurückgewonnen und ferngehalten wird“, fügt er hinzu.
Die neuen Recyclingziele wurden zwar von Crown festgelegt und angeführt, erfordern jedoch ein breites Vorgehen und Unterstützung, einschließlich erheblicher Beiträge von Verbrauchern, Herstellern, Industrieverbänden, Interessengruppen und Getränkemarken. Insbesondere die Konsumgüterhersteller werden aufgrund ihrer engen Beziehungen und Interaktionen mit den Verbrauchern auf der ganzen Welt dazu beitragen, dass die Recyclingpraktiken in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen werden.