In der hawaiianischen Sprache bedeutet „Manna“ den heiligen Geist des Lebens und „Nalu“ bedeutet übersetzt eine mächtige Welle, die sich durch den Ozean schiebt. Mit Mananalu wollte Jason Momoa eine Welle der Veränderung auslösen, indem er die Plastikverschmutzung mit Wasser aus Aluminiumkonserven bekämpfte. Jetzt hat das Unternehmen erneut für Schlagzeilen gesorgt, indem es eine Partnerschaft mit Hawaiian Airlines einging und unendlich viele recycelbare Flaschen einführte.

Hawaiian Airlines wird Mananalu, das von dem hawaiianischen Umweltaktivisten und Prominenten Jason Momoa gegründete Wasserunternehmen, in ihre Premium-Kabinen bringen, um Wasserflaschen aus Plastik durch unendlich oft wiederverwertbare Aluminiumflaschen zu ersetzen. Ziel der Initiative ist es, die Zahl der Einwegplastikflaschen um mehr als 284.000 pro Jahr zu reduzieren.

Die lokale hawaiianische Fluggesellschaft hat bereits damit begonnen, die 16-Unzen-Aluminiumflasche Mananalu an Passagiere der Premium-Kabine auf allen internationalen Flügen und an der Ostküste der USA zu verteilen. Das wiederverwertbare Produkt wird auch die Plastikwasserflaschen ersetzen, die im Pau-Hana-Snackwagen von Hawaiian auf den Flügen der Fluggesellschaft zwischen Hawaii und den 16 Städten auf dem US-Festland verkauft werden.

„Unsere Partnerschaft mit Mananalu hilft uns dabei, Einwegplastik zu vermeiden und unsere Ozeane und die Umwelt zu schützen“, sagt Avi Mannis, Direktor für Marketing und Kommunikation bei Hawaiian Airlines.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Hawaiian Airlines. Gemeinsam reduzieren wir Einweg-Plastikflaschen auf Flügen und entfernen Plastik aus unseren Ozeanen. Es ist eine perfekte Markenausrichtung“, fügt David Cuthbert, CEO von Mananalu, hinzu.

 

 

 

Für jede an Bord ausgetauschte Plastikflasche wird Mananalu, ein zertifiziertes kohlenstoffneutrales Unternehmen und Mitglied von 1% Planet, durch seine Zusammenarbeit mit der führenden Plastik-Aktionsplattform Repurpose Global eine zusätzliche Flasche aus den Ozeanen und Wasserstraßen entfernen, was zur Entsorgung von 142.000 zusätzlichen Flaschen führt.