COCA-COLA SCHLIESST DEN GRÖSSTEN EINKAUF ALLER ZEITEN AB, UM AUF DEM MARKT FÜR DOSEN-SPORTGETRÄNKE KONKURRENZFÄHIG ZU SEIN

Coca-Cola hat bekannt gegeben, dass es die vollständige Kontrolle über den Sportgetränkehersteller Bodyarmor für einen Betrag von 5,6 Milliarden Dollar übernommen hat. Der Bodyarmor-Deal ist die größte Akquisition von Coca-Cola und übertrifft den Kauf von Costa Coffee im Jahr 2018 für 5,1 Mrd. US-Dollar.

2018 kaufte der nordamerikanische Getränkeriese einen Anteil von 15 % an Bodyarmor und wurde damit zum zweitgrößten Anteilseigner des Unternehmens, das er als %22eine der am schnellsten wachsenden kommerziellen Getränkemarken in den Vereinigten Staaten%22 bezeichnete. Damals war die Basketball-Legende Kobe Bryant der drittgrößte Anteilseigner, nachdem er 2013, nur zwei Jahre nach der Gründung, in Bodyarmor investiert hatte.

Die jüngste Übernahme der verbleibenden 85 % der Bodyarmor-Anteile kommt nicht ganz unerwartet, denn sie wurde bereits vor einigen Monaten angekündigt. Der Erwerb aller Anteile an Bodyarmor wird Coca-Cola helfen, Marktanteile in der Kategorie der Sportgetränke zu gewinnen.

Während Gatorade von PepsiCo mit einem Marktanteil von rund 70 % bei weitem der Marktführer ist, präsentiert sich Bodyarmor als gesünderes Sportgetränk, das Powerade von Coca-Cola überholt hat und zur Nummer zwei in dieser Kategorie geworden ist.

Nach Angaben von Coca-Cola wird der Einzelhandelsumsatz mit der Sportgetränkemarke in diesem Jahr voraussichtlich 1,4 Milliarden Dollar übersteigen, was einer Steigerung von 50 % entspricht.

Im Rahmen der Transaktion wird der Bodyarmor-Mitbegründer Mike Repole zum Portfolio des Unternehmens an kohlensäurefreien Getränken beitragen. Repole sagt, dass er insbesondere Ideen zur Verbesserung des Marketings, der Verpackung und der Innovation von Coca-Cola weitergeben wird.

Ziel der Transaktion ist es, den Absatz in den Coca-Cola-Segmenten Getränke, Sport und Kaffee zu beschleunigen. Die Verkäufe von BodyArmor sind seit der Einführung des Getränks im Jahr 2011 rasant gestiegen, und das Getränk wird von Profisportlern wie dem Basketballspieler James Harden und dem Golfer Dustin Johnson unterstützt und vermarktet.