Zum ersten Mal seit 50 Jahren wagt Campbell’s einen Imagewechsel. Und es muss einen Grund für diese Kühnheit geben. Trotz des Anstiegs des Verbrauchs während der pandemiebedingten Eindämmungsmaßnahmen im letzten Jahr scheint dieses Jahr nicht so gut angelaufen zu sein. Dies ist aufgrund der steigenden Kosten in der Lieferkette und der Inflation zu erwarten.
Deshalb müssen die Strategien geändert und neue Märkte erobert werden. „Wir haben uns auf eine Reise begeben, um diese ikonische Marke neu zu gestalten und neue Generationen von Verbrauchern anzusprechen, die mehr denn je zu Hause kochen, während wir gleichzeitig unsere reiche Geschichte in Ehren halten“, sagte Linda Lee, Marketingdirektorin für Lebensmittel und Getränke bei der Campbell Soup Company.
Die Veränderung war konservativ, wenn man bedenkt, dass Andy Warhols Design in 50 Jahren Suppendosen in ein Kunstwerk verwandelt hat. Die kursive Schriftart von „Campbell’s“, die auf der Unterschrift des Gründers Joseph Campbell basiert, wurde beibehalten, aber die Silhouette wurde entfernt und das Schriftbild, das den Geschmack der jeweiligen Suppe angibt, wurde modernisiert. Außerdem wird es neue Fotos geben, die die Inhaltsstoffe der einzelnen Campbell’s-Produkte widerspiegeln.
Um das Erbe der inspirierenden Künstler fortzusetzen, hat sich Campbell’s mit der Künstlerin Sophia Chang zusammengetan, deren multimediale Kunstwerke durch ihr einzigartiges visuelles Storytelling den klassischen amerikanischen Kunststilen eine neue Wendung geben“, heißt es in der Presseerklärung.
Campbell’s steigt nun in die Welt der digitalen Kunst ein und führt seinen ersten nicht fungiblen Token (NFT) ein. „Campbells Kollektion von 100 authentischen NFT-Kunstwerken mit dem Titel ‚AmeriCANa – SOPHIA CHANG X CAMPBELL’S‘ wurde von der gefeierten Streetstyle-Künstlerin und Illustratorin Sophia Chang entworfen und wird exklusiv über das führende Unternehmen für Downhill-Kultur, NTWRK, erhältlich sein.“
„Einige der berühmtesten Pop-Art-Kunstwerke, die je geschaffen wurden, wurden von der rot-weißen Campbell-Dose inspiriert: Das Design ist im Gang des Lebensmittelgeschäfts ebenso präsent wie in der amerikanischen Kultur“, so der Künstler. „Als visueller Geschichtenerzähler bin ich immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, meiner Kreativität Ausdruck zu verleihen. Ich wollte das beliebte Etikett mit Schlüsselwörtern versehen, die für mich mit der Marke verbunden sind, und gleichzeitig ein cooles fotorealistisches Etikettenelement einbauen, um das neue Design zu feiern.
Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der NFTs kommt Feeding America zugute. Darüber hinaus wird Campbell im Rahmen seines Engagements für Nachhaltigkeit mit NTWRK und Aerial zusammenarbeiten, um den CO2-Fußabdruck der NFT auszugleichen.