374 Millionen Euro sollten durch das Pfand auf Dosen und Plastikflaschen eingenommen werden, aber dieses Ziel wurde noch nicht erreicht. Der gesammelte Betrag wurde bisher noch von niemandem beansprucht.
Letztes Jahr wurden in den Niederlanden mehr Plastikflaschen und Dosen gesammelt, aber das Ziel von 90 Prozent wurde immer noch nicht erreicht. Es wurden weniger dieser Gegenstände auf der Straße gefunden, was darauf hindeutet, dass die Einwohner bei der Entsorgung vorsichtiger sind. Nach Angaben von NOS, die sich auf Daten von Verpact (ehemals Afvalfonds) stützen, der Organisation, die für das Einsammeln von Plastikflaschen und -dosen bei Unternehmen zuständig ist, wurden schätzungsweise 374 Millionen Euro an Pfandgeldern nicht abgeholt.
Nach einem Jahr der Einführung des Dosenpfandsystems wurde berichtet, dass etwa 65% der Dosen zum Pfand zurückgegeben wurden. Nach Angaben des Unternehmens Verpact wurden im letzten Jahr 71% der Plastikflaschen gesammelt, was einem Anstieg von 3% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Organisation berichtete unter Berufung auf Zahlen des Ministeriums für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, dass die Recyclingraten gestiegen und die Abfallmenge gesunken sei. Laut Verpact wurde die Menge an kleinen Flaschen, die im Abfall gefunden wurden, in der ersten Hälfte des Jahres 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2020 um 63% reduziert. Darüber hinaus ist die Anzahl der Dosen in den letzten acht Jahren zurückgegangen.
Ab dem ersten Juli 2021 wird ein Dosenpfandsystem eingeführt, bei dem die Verbraucher für Einwegflaschen mit Softdrinks und Wasser mit weniger als 1 Liter Inhalt zusätzlich 15 Cent zahlen. Dieser Betrag kann bei der Rückgabe der Flasche nach dem 1. April 2023, dem Datum der offiziellen Einführung dieses Systems, geltend gemacht werden.
Letzten Monat informierte die Aufsichtsbehörde für Verkehr und menschliche Umwelt Verpact darüber, dass das Unternehmen das Ziel, bis 2022 90 Prozent der Plastikflaschen zu sammeln, nicht erreicht hat. Obwohl das Unternehmen in diesem Jahr 68 Prozent der Flaschen einsammelte, legte es im Dezember einen Plan vor, um seine Leistung zu verbessern, obwohl es schätzt, dass es das gesetzliche Ziel nicht vor 2026 erreichen wird.
Das Unternehmen Verpact möchte seine Einnahmen durch die Installation von mehr Pfandautomaten und Abholstellen an verschiedenen Standorten steigern. Sie planen, insgesamt 5.400 zusätzliche Punkte einzurichten, darunter 800 in Supermärkten und anderen belebten Orten wie Schulen, Bahnhöfen und Einkaufszentren. Im letzten Jahr wurden bereits mehr als 400 neue Sammelautomaten in Supermärkten aufgestellt und weitere 600 durch modernere Geräte ersetzt.
Das Unternehmen führt Versuche vor Supermärkten durch, um beschädigte Verpackungen manuell einzusammeln. Es wird vermutet, dass dies einen großen Einfluss auf die Höhe der eingenommenen Gelder haben wird.