Fast 200 spanische Start-ups haben sich bereits der von TheCircularLab ins Leben gerufenen Initiative angeschlossen und sind in goCircular Radar, der Karte der Kreislaufunternehmen von TheCircularLab, integriert. Ein Projekt, das innovative Projekte im Bereich der Kreislaufwirtschaft zusammenführt, ihre Arbeit in diesem Bereich sichtbar macht und die Zusammenarbeit mit anderen Gruppen fördert.
Auch goCircular Radar und goCircular Pass sind zwei der Initiativen, die von TheCircularLab entwickelt wurden, dem offenen Innovationszentrum von Ecoembes, das mit dem Ziel gegründet wurde, ein internationaler Maßstab für die Kreislaufwirtschaft zu werden. Immer mehr Unternehmer wollen aktiv an einem Wandel des Gesellschaftsmodells mitwirken, indem sie von einem linearen Modell zu einem Kreislaufmodell übergehen, das auf den drei Rs der Kreislaufwirtschaft basiert: reduce, reuse und recycle. Daher haben Start-ups, die sich auf diesen Bereich konzentrieren, in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen.
Infolgedessen gibt es bereits 200 Start-ups, die das goCircular Radar bilden, die erste Karte innovativer Unternehmen im Bereich der Kreislaufwirtschaft, die von TheCircularLab, dem offenen Innovationszentrum von Ecoembes, erstellt wurde. Mit diesem Instrument wird die Sichtbarkeit innovativer Projekte in der Kreislaufwirtschaft erhöht und gleichzeitig die Zusammenarbeit von Start-ups mit anderen Unternehmen, Verwaltungen und Kollektiven gefördert.
Andererseits verfügen bereits 32 europäische Unternehmen über das goCircular-Pass-Siegel, ein Abzeichen, das die Arbeit für eine kreislauforientierte Zukunft aus der Welt des Unternehmertums und der Innovation anerkennt. Von der Gesamtzahl der Unternehmen sind 24 spanische Unternehmen, die das goCircular-Pass-Siegel tragen, mit dem TheCircularLab die Arbeit aller Unternehmen zur Entwicklung neuer Projekte mit großem Potenzial im Bereich der Kreislaufwirtschaft anerkennt. Das Label, das Start-ups die Möglichkeit bietet, sich im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu profilieren, wurde 2021, dem Jahr, in dem es ins Leben gerufen wurde, an 16 Unternehmen für ihre innovativen Projekte vergeben. Dieses Jahr sind 16 weitere Unternehmen hinzugekommen: Bridepalla, Betanzos HB, Recyl3r, Innovaciones Plásticas del Levante, Pulexlab, FYCH Technologies, Humara, Replastic Solutions, Befc, Co2mmon, Giunko, Recycleye, Relearn, Veridis, UBQ Materials und Lixo.
„Ziel von goCircular Radar und goCircular Pass ist es, die Arbeit von Hunderten von Unternehmern zu fördern und anzuerkennen, die zum Fortschritt in Richtung eines nachhaltigen Modells beitragen, das der Gesellschaft als Ganzes zugute kommt. Innovation, Unternehmertum und Technologie sind der Weg zu einer nachhaltigen und kreislauforientierten Zukunft, aber wir dürfen nicht vergessen, dass die Zusammenarbeit auf diesem Weg unabdingbar ist, um auf die Warnungen zu reagieren, die uns der Planet zuruft“, sagt Zacarías Torbado, Koordinator von TheCircularLab.
Laura Rodríguez von Humara, einem galicischen Start-up-Unternehmen, das kürzlich das Siegel erhalten hat, erklärt: „Wir sind sehr glücklich, dass wir dieses Siegel erhalten haben. Es ist ein Zeichen dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind und das Potenzial unseres Produkts anerkannt wird, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft in großem Maßstab zu beschleunigen. Wir bei Humara sind Pioniere in der Entwicklung von Softwaretools, die die Planung von Recycling- und Abfallbehandlungsanlagen beschleunigen, einem Sektor, der bisher weitgehend undigitalisiert ist. Die Zugehörigkeit zum TheCircularLab-Ökosystem wird uns helfen, diesen Auftrag zu stärken.
Um sich für das goCircular Pass-Siegel bewerben zu können, müssen Start-ups Teil des goCircular Radars sein. Dies setzt voraus, dass sie ein Portfolio von Lösungen oder Produkten anbieten, die zur Kreislaufwirtschaft beitragen können, einen hohen Innovationsgrad ihrer Produkte oder Geschäftsmodelle aufweisen und seit weniger als zehn Jahren bestehen. Die Anmeldung ist völlig kostenlos, und die Informationen der Start-ups, die sich zur Teilnahme entschließen, stehen allen Unternehmen zur Verfügung, die an einer Zusammenarbeit oder der Inanspruchnahme ihrer Dienstleistungen interessiert sind.