Das 10,4 Millionen Euro teure Investitionsprojekt zur Erweiterung der Schmelzanlage bei Hydro Navarra wird erfolgreich fortgesetzt. Die Kapazität zur Herstellung von recyceltem Aluminium wird von derzeit 30.000 Tonnen auf 60.000 Tonnen pro Jahr erhöht, was zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der Produkte des multinationalen Unternehmens und zur Entwicklung der lokalen Kreislaufwirtschaft beiträgt.
Hydro hat ein Projekt zur Verbesserung der Kapazitäten seines Werks in Irurtzun (Navarra) gestartet, um zu einem der führenden Aluminium-Strangpresswerke in Spanien zu werden. Das Projekt mit einem Investitionsvolumen von 1,5 Millionen Euro umfasst die Umwandlung der bestehenden 9-Zoll-Strangpresse in eine 10-Zoll-Presse. Dadurch wird die Kapazität zur Herstellung größerer Aluminiumprofile erhöht, was Maßgenauigkeit und maximale mechanische Eigenschaften für den spanischen Markt gewährleistet.
Ana Vázquez, Vizepräsidentin von Hydro Extrusion in Spanien und Portugal, wies darauf hin, dass „Unser Werk in Irurtzun in Navarra war schon immer ein Vorreiter bei der Entwicklung von FuEuI-Projekten. Wir sind stolz auf diese neue Verbesserung, die es uns ermöglicht, bessere Lösungen anzubieten, die den Bedürfnissen der anspruchsvollsten Kunden entsprechen.
Darüber hinaus wird Hydro durch die Aufrüstung seine größte Strangpresse in Spanien betreiben können, was die Herstellung größerer und präziserer Aluminiumprofile ermöglicht, die in zahlreichen Industriesektoren eingesetzt werden können.
Alle Hydro-Werke in Spanien und Portugal sind ASI-zertifiziert (Aluminum Stewardship Initiative), was eine verantwortungsvolle Produktion, Lieferung und Verwaltung in der Aluminium-Wertschöpfungskette anerkennt.